Wann benötigen Sie eine ISO 17712:2013-zertifizierte Sicherheitsplombe?

Warum ist die richtige Plombe entscheidend?

Im internationalen Warenverkehr reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur Ware auf den Weg zu bringen. Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und rechtliche Konformität sind gleichbedeutend wichtig. Gerade bei Exporten per Container gelten klare Vorgaben, etwa zum Schutz vor Manipulation und Diebstahl. In diesem Zusammenhang kommt der Einsatz zertifizierter Sicherheitsplomben ins Spiel. Eine der wichtigsten Anforderungen betrifft dabei die ISO 17712:2013-Norm. Doch was genau steckt hinter dieser Norm? Und wann ist sie für Sie relevant?

Was bedeutet ISO 17712:2013?

Die ISO 17712:2013 ist eine weltweit anerkannte Norm, die festlegt, wie mechanische Sicherheitsplomben gestaltet, geprüft und zertifiziert sein müssen, damit sie international zugelassen werden. Es gibt drei Kategorien: einfache Kontrollplomben (Indicative Seals), mittlere Sicherheitsplomben (Security Seals) und die besonders robusten Hochsicherheitsplomben (High Security Seals). Letztere sind Pflicht, wenn Sie Container über internationale Grenzen hinweg transportieren. Diese Plomben bestehen aus gehärtetem Stahl, halten hohen Zugkräften stand und sind immer eindeutig nummeriert und gekennzeichnet.

In welchen Fällen ist die Zertifizierung gesetzlich vorgeschrieben?

Sobald Sie einen Seecontainer für den Export verwenden, müssen Sie in der Regel eine ISO 17712:2013-zertifizierte High Security Plombe einsetzen. Vorschriften wie das C-TPAT-Programm (Customs-Trade Partnership Against Terrorism) in den USA oder der ISPS-Code (International Ship and Port Facility Security Code) im maritimen Bereich schreiben dies vor. Auch viele europäische Behörden setzen bei Zollkontrollen auf den Nachweis dieser Zertifizierung. Fehlt sie, drohen Verzögerungen bei der Abfertigung oder im schlimmsten Fall die Zurückweisung Ihrer Lieferung.

Welche Produkte erfüllen die ISO 17712:2013-Norm?

Wir von Navqcs bieten verschiedene Plomben an, die alle den Anforderungen der ISO 17712:2013 entsprechen. Die Barrier Containerplombe ist ein gutes Beispiel: Sie besitzt ein Anti-Spin-System, das Manipulation effektiv verhindert. Die Drahtseilplomben 350 und 500 sind ideal, wenn Sie Container mit schwierigen oder verbogenen Verschlüssen sichern müssen. Und mit der 2K Klicker Bolzenplombe bieten wir eine Lösung an, die durch ihr zweifarbiges Design besonders fälschungssicher ist.

High Security Seals Navacqs

Risiken bei der Verwendung nicht-zertifizierter Plomben

Wer beim Thema Plomben spart oder zu nicht-zertifizierten Varianten greift, geht ein hohes Risiko ein. Zum einen könnten Behörden Ihre Sendung stoppen oder sogar zurückweisen. Zum anderen kann es im Schadensfall passieren, dass Ihre Versicherung nicht zahlt, da sich nicht nachweisen lässt, dass die Ware während des Transports unversehrt geblieben ist. Auch das Vertrauen Ihrer Kunden kann darunter leiden, sollte es Hinweise auf Manipulationen geben.

Was Sie bei der Auswahl beachten sollten

Achten Sie bei der Auswahl einer High Security Plombe darauf, dass sie eine eindeutige Seriennummer trägt, mit dem Buchstaben „H“ für High Security gekennzeichnet ist und den Namen des Herstellers zeigt. Diese Merkmale sind Voraussetzung für die ISO 17712:2013-Zertifizierung. Darüber hinaus sollte die Plombe aus robustem Material bestehen und durch eine unabhängige Prüfstelle wie das MIRDC zertifiziert worden sein.

Ihre Vorteile mit ISO-zertifizierten Plomben

Wenn Sie im internationalen Warenverkehr aktiv sind, ist eine ISO 17712:2013-zertifizierte Sicherheitsplombe kein optionales Extra, sondern Pflicht. Mit unseren zertifizierten Produkten sind Sie auf der sicheren Seite. Unsere Plomben schützen Ihre Container vor unbefugtem Zugriff, erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei der Zollabfertigung. Vertrauen Sie auf geprüfte Qualität und sichern Sie Ihre Lieferkette durch professionelle, effiziente und manipulationssichere Lösungen.

 

Abonniere unseren Newsletter