staupolster

Stausäcke

Beim sicheren Transport von Gütern ist es entscheidend, dass die Ladung fest an ihrem Platz bleibt. Stausäcke von Navacqs bieten eine effektive Lösung, um Hohlräume in Containern und Anhängern auszufüllen. Sie verhindern das Verrutschen der Ware während des Transports und beugen so Schäden vor. Navacqs bietet drei Typen von Stausäcken an: CargoSecure, CargoPlus (Level 1) und Cargo Guardian. Jeder Typ ist für spezielle Einsatzzwecke konzipiert und bietet zuverlässigen Schutz für unterschiedliche Ladungen.

Stausäcke

Ladungssicherung

Beim Beladen eines Containers oder Anhängers entstehen oft Hohlräume zwischen Paletten oder Produkten. Wenn diese nicht ausgefüllt werden, kann die Ladung während des Transports verrutschen. Das führt nicht nur zu Beschädigungen der Ware, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Durch den Einsatz von Stausäcken bleibt die Ladung an ihrem Platz. Sie werden einfach zwischen der Ladung positioniert und mit einer Luftdruckpistole aufgeblasen. So füllen sie die Leerräume und sorgen für eine gleichmäßige Druckverteilung, wodurch die Ladung fest fixiert wird.

Stausäcke Level 1

Die CargoPlus-Stausäcke von Navacqs sind als Level 1 zertifiziert und damit für mittelschwere Anwendungen geeignet. Durch ihre verstärkte Außenhülle und Innenstruktur sind sie besonders robust. CargoPlus-Stausäcke sind mehrfach verwendbar und somit ideal für logistische Prozesse, bei denen Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind. Für leichtere Anwendungen gibt es die CargoSecure-Stausäcke, eine zuverlässige Standardlösung, die ebenfalls 2 bis 3 Mal wiederverwendet werden kann. Für den einmaligen Einsatz bei schwerer oder empfindlicher Ladung ist der CargoGuardian vorgesehen, mit der stärksten Außen- und Innenlage im gesamten Sortiment.

Luftdruckpistole

Zum effektiven Befüllen der Stausäcke wird ein Kompressor bzw. eine Luftdruckpistole benötigt. Für jeden Stausacktyp ist angegeben, welche Luftdruckpistole oder welcher Akku-Kompressor geeignet ist. Die Luftdruckpistolen von Navacqs verfügen über einen Standardanschluss und sind mit nahezu allen gängigen Kompressoren kompatibel. Für schnelles und effizientes Befüllen wird ein Kompressor mit 2 bis 4 PS, einer Förderleistung von 500 Litern pro Minute und einem Kesselvolumen von 200 bis 300 Litern empfohlen. Kleinere Kompressoren sind ebenfalls einsetzbar, benötigen jedoch mehr Zeit, um die Stausäcke vollständig zu füllen.

Ladungsbefestigung Logistik

Die Kapazität eines Stausacks hängt vom Typ und den Abmessungen ab. Ein Stausack mit 900 mm Breite kann Lücken von 0 bis 350 mm ausfüllen. Bei 1200 mm Breite sind es bis zu 550 mm. Durch die robuste Konstruktion aus Polyethylen und Polypropylen bleiben die Kissen unter Druck stabil und dicht. Damit eignen sie sich sowohl für den innerstaatlichen Transport als auch für den internationalen Containerverkehr. Ein passendes Staukissen sorgt mit minimalem Aufwand für eine sichere Ladung und maximale Sicherheit.

Abonniere unseren Newsletter